Alte Hasen
Karlheinz moderierte auch seinen zweiten Workshop in der neuen Location an der Werse so wie wir ihn kennen. Mit Energie und Leidenschaft. Dieses Mal wurde zur Vorbereitung nicht Rasen gemäht, sondern die ein oder andere Maschine auf Vordermann gebracht. Ob Kabel ersetzten oder Kettensägen ölen, er war wieder in seinem Element und freute sich sichtlich auf das Wiedersehen mit den Stammkunden. So wurde wieder wertvolle Mooreiche, altes Konstruktionsholz aus Eiche, „Sitzende Frauen“ sowie Obstbäume in ihre vorbestimmte Form gesägt, gefräst, geraspelt und geschliffen. Doris Apfelbaum aus dem Odenwald wurde von Stunde zu Stunde filigraner und ihr Umgang mit den Maschinen war vorbildlich. Klaus freute sich auf die Kettensäge und rang dem rechteckigen Konstruktionsholz die ein oder andere „neue Form und Ebene“ ab. Als wenn das noch nicht schon reichte wurde kurzerhand umliegende Materialien mit in seine Skulptur bereichernd eingearbeitet. Ulrike hingegen näherte sich ihrer Mooreiche mit gehörigem bzw. notwendigen Respekt. Obwohl sie als Stammkundin die Holzbearbeitungsmaschinen auch Zuhause mal anschmiss wusste sie auch, dass es sowas nicht an jeder Ecke gibt. Stefanie bearbeitete zum Entsetzen von Karlheinz weiterhin ihre gegenständliche „Sitzende Frau“ und kam ihrer tönernen Vorlage immer näher. Somit waren die „alten Hasen“ samt Moderator glücklich und zufrieden.
Doris Apfelbaum...
Wie rum den jetzt?
Vorbildlicher Umgang mit den Maschinen
Gleich hebt sie ab...
Der erste Schnitt ist der schwierigste, auch für Klaus
Aber dann geht's schon mit Unterstützung weiter
Wohlbehütet :-)
Zwei Materialien ...
werden zu ...
einer Skulptur
Hier gehts weiter...
Stefanie macht der Skulptur Beine...
und nicht ...
nur das, ...
auch ein Rücken kann entzücken.
Ulrike nähert sich der Mooreiche mit Respekt...
nicht nur sie.
ohne Worte
Die alten Hasen glücklich und zufrieden.
1 Kommentar
Doris Kommentar vom 06. Juni 2025
Hallo Jens,
Danke für die schönen Worte!
Zu meinem Holz bleibt zu sagen, daß ich es als vermutlichen Apfelbaum mitgebracht hatte. Wurde aber sofort von Karlheinz als vermutlich Zwetsche weitergeführt, vermutlich hatte er recht.
Viele Grüße
Doris
Kommentar verfassen