Sie hatte keine Chance, die Kettensäge. Birgit hat sie zwar immer mal benutzt - eher zwangsgedrungen - Freundinnen werden die beiden aber nicht. Es war eher Ablehnung auf den ersten Blick.
Dabei haben die beiden (Birgit und die Säge) durchaus Gemeinsamkeiten: Beide lieben Holz.
Die Begeisterung für die Kettensäge wird aber letztlich überschätzt. Es reicht doch völlig, wenn man einen kennt, der die Säge nicht als Bedrohung, sondern als eigenen Körperteil wahrnimmt.
Christiane ist mir tatsächlich entwischt. Normalerweise geht hier niemand vom Hof, ohne wenigstens einen Kettensägenschnitt gemacht zu haben. Christiane hat aber ihre Rohlinge so geschickt ausgewählt, dass sich die Frage nach einer Kettensäge zu keinem Zeitpunkt gestellt hat.
Wenn ichs recht überlege, ja auch Peter nicht. Der ist zwar mit grobmotorischen Phantasien angetreten, die Kettensäge hat er aber auch nicht in die Hand genommen. Es kommt im Leben eben meist anders als man denkt.
Das hat auch Edwin erlebt. Als Wiederholungstäter ist er schon damit vertraut, dass in unserer "Sportart" Störgrößen im Spiel sind, die nur durch Flexibilität im Denken und Handeln (ganz easy) ins Positive gedreht werden können. Er hat dann auch eine begnadete Gestatungsberaterin, die immer für Ideen gut ist. Wenn diese - Gila - zur Säge greift, verwandeln sich klobige Hozbrocken schon in vorauseilendem Gehorsam in Kunstwerke.
"Bist du verrückt, solches Holz herzugeben." Ich habe schon mit dem Vorwurf von Roland, meinem Holzbruder gerechnet, der mir die gemaserte Schwarzerle geschenkt hatte. (Gut, er hat dafür von mit satt Mooreiche bekommen; auch kein schlechter Tausch.) Ich habe es keine Sekunde bereut, lieber Roland. Schau selber, was Winfried daraus gemacht hat. Hast du noch mehr von dem Holz?
Dieses "Wochenende der Paare" war geprägt von einer Vielfalt verschiedener Holzarten. Pflaume, Eibe, Kirsche, Ulme, Schwarzerle und Eiche kamen unters Messer. Na ja, eher unter die Säge und andere "Kleinermachgeräte". Und die Reaultate? Hätte schlimmer kommen können, oder? cheidungsanwälte und *innen, da ist auf Sicht nichts zu holen.
Winfrieds
Schwarzerle - bähm!
Winfrieds Ausgangslage
Irgendwas mit Weg
Wer war das?
Peter, wer sonst?
Peters Startsituation
Edwins Ausgangslage - eher hoffnungslos, oder?
Zwischenstand, ja immerhin Eibe
So geht
kreativ
Birgit, da muss die Kettensäge
Meeeehr! 80%!
Ja so
muss das
Christianens Werke
Ulme
und Eiche
Gila und ihre Pflaume
die Schokoladenseite
Wir erinnern uns
2 Kommentare
Roland Kommentar vom 07. August 2023
Super gemacht, ich hätte es nicht besser hinbekommen. Schwarzerle Maserholz habe ich leider keines mehr. Alles aufgearbeitet und zu finden im holzall.de
Birgit Eggner & Winfried Selisky Kommentar vom 11. August 2023
Was für ein energiegeladenes und kreatives Wochenende. Zunächst ein entspannter und super freundlicher Empfang durch unsere Gastgeber, Karlheinz und Gaby. Unser Wohnmobil durften wir ganz unkompliziert im Vorgarten parken. Dann starteten wir unsere Holzbearbeitung mit zwei weiteren Ehepaaren, mit denen man gerne ein WE verbringt. Es wurde gesägt, geschliffen, geglättet und geölt was das Zeug hält (die Kettensäge nicht zu vergessen)????. Immer wieder hat Gaby uns mit ihren kulinarischen Genüssen und Getränken die Pausen versüßt.
Karlheinz, unser wunderbarer Lehrmeister, leitete uns mit seiner ruhigen und gekonnten Art an, hatte immer eine gute gestalterische Idee und gleich das passende Werkzeug parat. Das Motto: "Alles geht, nichts muss" verinnerlichten wir. Am Ende waren wir baff, was aus einem groben Holzstück so entstehen kann - unglaublich. Wir sind immer noch nachhaltig beeindruckt und werden bestimmt wiederkommen.
Danke an unsere Gastgeber und unsere Mitstreiterehepaare. Wir haben etwas tolles erlebt!
Kommentar verfassen