
Hahn im KorbEndlich war es soweit. Karlheinz hatte mir eine hohe Frauenquote versprochen, und da war sie nun bei meinem ersten Wochenworkshop. Nicht nur das Wetter, auch der Mix aus Stammkunden und Neukunden war sehr vielversprechend. Und so ging es los, ich natürlich leicht verschüchtert, bei so vielen Frauen????.Ulrike und Uta wussten als Wiederholungstäter genau was sie wollten.

Kreativität vs. ZielorientierungPetrus hatte es auch bei unserem zweiten Workshop wieder gut mit uns gemeint.Die kreativen Geschwister Monique und Martine, die extra aus Luxemburg angereist waren, wurden auch schnell mit ihren ausgewählten Rohlingen warm. Sehr interessant war, dass die Malerin der beiden schnell mit der Kettensäge Tatsachen schaffte. Hingegen Martine mit dem Fräser anfing zu malen/zeichnen.
27 März 2025 JensWorkshops

Der erste Workshop! Wenn das mal nicht ins Auge geht!Bei bestem Wetter fand letztes Wochenende der erste offizielle Workshop nach dem Umzug der SkulpTour nach Münster statt.Schon zu Beginn wunderte ich mich über die Frage von Christian nach einem Seil. Ok dachte ich mir, etwas Gegenständliches ist mutig. Als ich sah, wie er mit der Kettensäge umging sprach ich ihn auf das gute Handling an.

Es flogen die ersten Späne.Mit sehr viel Spaß und bei Kaffee und Bienenstich ließen Karlheinz und ich mitte Februar die ersten Späne fliegen. Petrus war uns wohlgesonnen und so konnten wir uns auch ohne Abdach ans Werk machen. Just den Rohling aus dem eigenen Garten nehmen, säubern und schon lief die Kettensäge auf Hochtouren.
11 Februar 2025 JensUmbau

Wer ist Bruno fragt ihr euch bestimmt. Ich für meinen Teil habe Bruno im Zuge meiner Internetrecherche kennengelernt. Ich suchte damals einen adäquaten Werkstattofen zum temporären Heizen des Ateliers. Auch die Unterhaltung mit Karlheinz führte mich direkt zu einem Bullerjan.

Meine (Nord-)Wand!Der Film „Nordwand“ von 2008 hatte mich damals fast so tief beeindruckt wie die Restaurierung meiner Fachwerkwände. Ok, der Vergleich mit dem Versuch der Erstbesteigung der Eiger Nordwand im Jahre 1936, wo es nur Baumwolle gab, und nicht Goretex in der X-ten Generation, hinkt vielleicht etwas. Zumindest wussten die Bergsteiger was auf sie zukam.
Verspätete Gedanken / Erfahrungen zum neuen Jahr.Liebe Leser des Holztagebuches, wie ihr feststellen konntet hatte mich die Arbeit fest im Griff. Weihnachts- und Neujahrwünsche waren für mich im Strudel der Umbauarbeiten so weit weg wie ein Urlaub auf den Malediven. Was tun in einem Strudel? Da gibt es den klugen Ratschlag, sich auf den Grund ziehen zu lassen, anstatt seiner wertvollen Energie im Strudel zu „verstrampeln“.
07 Dezember 2024 JensUmbau

Ein Freund brachte mich, auf die geniale Idee, den Holzboden des Bootshauses zu schleifen und neu zu lackieren. „Dann sieht es wieder wie ein Raum aus!“, sagte er – und ich konnte mir das natürlich sofort bildlich vorstellen. Also legte ich los. In den letzten drei Stunden der 24-Stunden-Mietzeit meiner Walzenschleifmaschine betete ich diesen Satz wie ein Mantra. „Es wird wie ein Raum aussehen.

Erste Einblicke! Da stand ich nun, nach der Übergabe des Schlüssels, mit meinem Talent in der Hand. Jetzt gibt es keinen Weg mehr zurück. Meine neue Lebensaufgabe, SkulpTour in Münster, kennt nur noch einen Weg: den nach vorn. Viele Gespräche haben eine unzählige Anzahl an Ideen für den Umbau des Bootshauses hervorgebracht.

Liebe Leser des Holztagebuches, ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich für die warmen Worte und Glückwünsche für die Zukunft bedanken.