
Am kommenden Sonntag 29.6. öffnen 11 Gartenbesitzer in Reckenfeld ihre Gärten für Besucher. In zweien davon werde ich dabei sein, mit meinen Skulpturen. Die Öffnungszeiten sind von 11 bis 17 Uhr.

...dann kann man auch nichts machen.

Hermann Willy ist weg. Er hat den Mengenrekord aufgestellt: sechs Objekte an einem Wochenende! Wenn Maschinen Schwerzempfinden hätten....

Da sind ein paar Knallerprojekte in der Mache. Nein ich meine nicht Hermann Willy - er legt eher Wert auf Menge und er hat schon vier Figuren fertig. Und sie werden immer glatter. Jetzt verlangt er schon die Schwabbelscheibe.

Sie hätten einen Bus chartern können, um aus dem Großraum Wiesbaden anzureisen: vier Wiederholungstäter(innen) Hermann Willi und Frank.

Endlich geschafft, die alte Schrift ist ab und die Neue drauf.

auf Bilder und Kommentare zu den Ergebnissen des vergangenen Wochenendes

Die Hölzer entwickeln sich. Die Damen machen ja auch eine Krach für einen vollen Workshop.

Holzwetter: schön und kein Grad zu warm

Ja auch aus Olivenholz kann man schöne Sachen machen. Ingrid beweist das jedes Mal aufs Neue.

Der zweite Tag ist der schwerste. Die erste Euphorie ist verflogen. Die kreativen Anwandlungen haben Folgen: Man muss es nicht nur wollen, sondern auch machen.

Rita und Anhang sind aus Freckenfeld nach Reckenfeld gekommen. Freckenfeld liegt in der Südpfalz bei Karlsruhe. Und Ingrid die Dänin aus Heusenstamm (sie arbeitet unter dem Pseudonym "Olivia") hat Kücügöl aus Izmir mitgebracht. Internationale Gäste.

Das hätte eine ruhige Woche werden können. Doch da gibt es ja noch Legionen von Türen, und der nächste Winter kommt bestimmt.

Meine Anke hatte ihre erste Ausstellung.

Treffen sich zwei Holzwürmer. Fragt der eine, "Was hast du denn früher beruflich gemacht?" Sagt der andere: "Ich habe in einer Bank gearbeitet." Der war für Bernd, aber er versteht ihn nicht. Vielleicht kann ihm Klaus , unser Überraschungsbesucher, den gelegentlich erklären.